Systemische Progress-Begleitung
Prozess-, Projekt- und Organisations-Management, Coaching und Beratung
für Firmen, Betriebe, Inkubatoren, StartUps, Genossenschaften, Forschungsinstitute, Stiftungen, Denkfabriken, Gewerkschaften, (gemeinnützige) Vereine, NGOs, NPOs, Initiativen und Individuen hin zu nachhaltigen Strukturen in Ökonomie, Ökologie und Sozialem.
Ich, Lauritz Heinsch, unterstütze Sie/Euch/Dich sowohl kurz- als auch langfristig dabei, Projekte und Vorhaben erfolgreich und gelingend zu gestalten und begleite bei der Auswahl geeigneter agiler oder klassischer Projektmanagementmethoden, um Ihre/Eure/Deine Veränderungsvision in systemischer Progress-Begleitung Realität werden zu lassen. Dabei stehe ich mit meinem ganzheitlichen Ansatz sowie einer ausgewiesenen Fachexpertise bei der Konzeption und Umsetzung des Veränderungsvorhabens zur Seite.
Wie sich den Projekten des Büro für sozialen Humusaufbau entnehmen lässt, biete ich ein breites Portfolio an verschiedenen Qualifizierungsmöglichkeiten – von Grundlagenkursen über spezifische Methodentrainings bis hin zu Soft Skill Schulungen zur Entwickelung eines grundlegenden Prozessverständnis und dem Erlernen praxisorientierter Methoden und Hilfsmittel zur Aufnahme, Analyse und Dokumentation von Prozessen. Meine Coaching-Formate fokussieren Mindset- und Kulturthemen, gelebtes Führungsverständnis und Zusammenarbeit.
Mit meiner einzigartigen Mischung aus Erfahrung in Permakultur, Wildnispädagogik und Soziokratie bringe ich durch die systemische Progress-Begleitung einen frischen und ganzheitlichen Blick auf Projekte. Mein Ansatz ist es, sowohl die ökologischen als auch die sozialen Aspekte einer Organisation zu berücksichtigen, um nachhaltige und resiliente Strukturen zu schaffen.
Termin buchen für ein kostenfreies Erstgespräch:
Zertifizierung und Aufnahme ins „IPN“
Eine gelingende Organisation ist für mich eine, die die Grenzen des traditionellen Wirtschaftens durchbricht und eine neue Ära des nachhaltigen und integrativen Wachstums einleitet.
Sie basiert auf den Prinzipien der Permakultur, Soziokratie und Wildnispädagogik. Dies bedeutet, dass sie sich auf nachhaltige, resiliente und regenerative Praktiken konzentriert, die den Menschen und die Umwelt ins Zentrum stellen. In diesem Sinne werden Entscheidungen nicht nur auf der Grundlage des kurzfristigen Gewinns getroffen, sondern auch unter Berücksichtigung der langfristigen Auswirkungen auf die Menschen und den Planeten.
Organisationen, welche mit diesen Grundsätzen aufgebaut sind oder innerhalb der „Systemischen Progress-Begleitung“ aufgebaut werden, können von dem „Integral-Progressiven-Netzwerk“ (IPN) zertifiziert werden und stehen nun gemeinsam für eine neue Art des Denkens und Handelns in der Unternehmenswelt.
Die Methoden und Praktiken, die im IPN angewendet und zur Zertifizierung überprüft werden, sind in erster Linie darauf ausgerichtet, effiziente, effektive und nachhaltige Prozesse zu schaffen. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die ständige Verbesserung und Weiterentwicklung gelegt.
Durch die Vernetzung und den Einsatz modernster Technologien und innovativer Managementtechniken sollen Projekte mit hoher Geschwindigkeit und Qualität umgesetzt werden können, während gleichzeitig ein hoher Grad an Anpassungsfähigkeit und Flexibilität gewährleistet ist.
LAURITZ HEINSCH
für Rückfragen zu
allen Themenbereichen:
Tel.: +49 (0) 1sieben9 42fünf 8acht5 sechs
(Mo-Do 09–15 Uhr)
Mail: info[:ät:]sozialhumus.de
DU MÖCHTEST MIT UNS IN KONTAKT BLEIBEN? DANN ABONNIERE DEN NEWSLETTER DES BEREICHS, FÜR DEN DU DICH INTERESSIERST:
1. Pfade zur Wildgestaltung
2. Humus-Festivals
3. Humus-Hood
4. Flake
5. Wie:Du:Kind Filmwerkstatt
6. Hebel e.V.
7. Systemische Progress-Begleitung